Was tut sich hinter den Kulissen von Werder in punkto Zu- und Abgängen? Welche Gerüchte gibt es? Wer will weg, wer will verlängern? Und was macht eigentlich Ailton? Ein Überblick mit Informationen zu Ailton, Boquita, Diego, Kacar, Lopez, Riise, Wagner, Weis und fünf aktuellen Werderanern.
Ailton: Der Kugelblitz kam gestern Abend in Deutschland an und unterschrieb dann heute morgen beim KFC Uerdingen, Ex-Bundesligist und aktueller Klub aus der Niederrheinliga (6. Liga). Ab Januar und bis Sommer 2011 steht Ailton beim KFC unter Vertrag, sein erstes Saisonspiel ist am 14. Februar 2010. Im Moment steht sein neuer Verein auf Platz 5 der Tabelle, mit guten Aussichten auf den Aufstieg in die Oberliga.
Boquita & Diego: Auf eine endgültige Auflösung des Rätsels um Boquita und Diego wartet man derzeit vergebens. Letzten Gerüchten zufolge sei Spielerberater und Investor Carlos Leite in die Situation um die beiden Spieler involviert. Leite betreut u.a. Carlos Alberto und habe bei dessen Verlängerung des Leihvertrages bei Vasco da Gama ein paar Spielerrechte hin- und hergeschoben. Als eine Art Leihgebühr, die an Werder ging. Nun könnte es um die endgültige Handhabung der jeweiligen Spieler gehen, im Sinne von Werder: Spieler holen oder die Rechte verkaufen bzw. in andere Deals in Südamerika involvieren? Wobei auch hier nicht gesagt werden kann, ob soweit alles stimmt, denn Corinthians-Vizepräsident Sérgio Alvarenga bestätigte letzte Woche einen Zusammenhang zwischen der letzten Werder-Rate auf dem Treuhandkonto und den Verhandlungen um Boquita und Diego. Zumal Carlos Leite zumindest an einem der beiden Spieler auch keine Transferrechte besaß. Und zum Abschluss war nun auch aus Brasilien zu hören, dass der Deal zwischen Corinthians und Werder bzgl. der beiden Spieler auch noch nicht unter Dach und Fach ist, es gebe weiterhin Verhandlungen. Als Werderfan verspürt man nun das dringende Bedürfnis, die DVD “Die unendliche Geschichte” bei Amazon zu bestellen. Immerhin nur noch wenige Tage bis zum Saisonende in Brasilien, vielleicht werden die Vereinsfunktionäre dann redseliger. Auch wenn Alvarenga davon ausgeht, dass sich die Gespräche noch bis ins neue Jahr hinziehen werden.
Gojko Kacar: Nicht allzulange nachdem Friedhelm Funkel Trainer bei Hertha BSC Berlin wurde, begann er gemeinsam mit seinen Vorgesetzten Michael Preetz und Ingo Schiller an Möglichkeiten zu arbeiten, im Winter die Mannschaft zu verstärken. Es heißt, dass der verschuldete und DFL-Auflagen unterliegende Haupstadtklub dabei auch ein Teil des Tafelsilbers verkaufen würde, um neue Mittel für Investitionen zu bekommen. Tafelsilber heißt in diesem Falle: Gojko Kacar. Der Spieler mit dem größten Talent und dem höchsten Marktwert steht bei Funkel nicht unbedingt in der Gunst, soll bei entsprechendem Angebot im Winter den Verein verlassen dürfen. Diverse Klubs aus dem In- und Ausland hätten sich bereits informiert, auch Werder Bremen war unter ihnen. Ein Kandidat sei er aber nicht, da die Ablöseforderung von 10 Millionen Euro zu hoch sei. Kacar-Berater und Cousin Milan Kacar äußerte sich gegenüber Worum.org, dass es derzeit “keine konkrete Anfrage von Werder Bremen bei Hertha BSC gibt. Auch habe ich diesbezüglich keine Gespräche mit den Werder-Verantwortlichen geführt”. Vielleicht wenn die Ablöseforderung sinkt? Allerdings ist davon derzeit nicht auszugehen, das Thema Kacar kann wohl zu den Akten gelegt werden.
Maxi Lopez: Was alles in der Fußballwelt passieren kann, wenn die Klatschpresse über Fußball berichtet? Zum Beispiel Artikel ungeprüft übernehmen. So berichtete besagte Klatschpresse in Argentinien über Lopez’ Model-Freundin Wanda Nara und schrieb, dass sie im Dezember nach Europa reisen werde, um u.a. dort ihren Geburtstag zu feiern. Und da Maxi Lopez auch dabei sein wird, liegt ein Wechsel nach Europa (natürlich) nahe. Dank Googlesuche kam dann Werder Bremen in den Artikel, da es schließlich genug Berichte über ein Interesse aus dem Sommer gab. Maxi Lopez hat die Gerüchte mittlerweile auf einer Pressekonferenz, wie hier auf ClibRBS nachzulesen, dementiert und ins Reich der Fabeln verwiesen.
Jon Arne Riise: hat Werder Interesse? Riise sagte erst vor Kurzem einem italienischen Radiosender, dass er sich in Italien und vor allem in Rom sehr wohl fühle. Kommentare zu Wechselgerüchten, zu Werder? Nein. Auch sein Berater Jan Kvalheim wollte sich gegenüber Worum.org nicht äußern. Generell werde die Partei Riise dazu keine Stellungnahmen abgeben. Aus Bremer Kreisen heißt es wiederum: Riise ist weiterhin ein Kandidat. Allerdings nur für den Sommer, nicht für den Winter. Auch kein Problem, bis dahin ist der Schuldenberg der Roma bestimmt noch größer.
Sandro Wagner: Ist der Name noch in Erinnerung? Nach Toren im U21-Europameisterschaftsfinale und einem glänzenden Start in die Zweitligasaison beim MSV Duisburg verletzte sich Wagner leider schwer und fällt mit einem Kreuzbandriss noch einige Monate aus. Bis zu seiner Verletzung machte Wagner einen starken, vor allem stark verbesserten Eindruck. Kein Vergleich mehr zu seiner Zeit beim FC Bayern, als man ihn nicht grundlos ablösefrei nach Duisburg ziehen lies. Doch wie stark wird Wagner nach seiner Verletzung wieder, wie viel Potential hat er überhaupt? Schwer zu beantworten. Leichter zu beantworten ist die Frage nach seiner vertraglichen Zukunft: sein Vertrag beim MSV läuft aus, im Sommer wäre er ablösefrei. Duisburg will ihn unbedingt halten, aber Wagner hat das Interesse vieler Klubs geweckt. Auch der SV Werder soll unter den Teams sein, die angefragt haben. Genauso wie Schalke 04 und auch der VfL Bochum.
Tobias Weis: Ein schnell abgehandeltes Thema. Zu Beginn der Saison war der erst verletzte dann nicht eingesetzte Weis unglücklich in Hoffenheim. Da sein Vertrag nach der Saison ausläuft, meldeten sich die ersten Interessenten aus der Bundesliga, auch Werder erkundigte sich. Mittlerweile aber kommt Weis wieder zu seinen Einsätzen, ist in Vertragsverhandlungen mit der TSG und will nach eigenen Bekunden unbedingt in Hoffenheim verlängern.
INTERN:
Sebastian Boenisch: Hunt soll verlängern. Özil auch. Schaaf sowieso. Wiese vorzeitig auch nochmal. Bargfrede darf sich auch auf ein neues Vertragsangebot freuen. Da will auch Sebastian Boenisch nicht fehlen und winkt bei im Sommer 2011 auslaufenden Vertrag aus dem Blätterwald schonmal freundlich in Richtung der Geschäftsführung und sagt: “Ich kann mir sehr gut vorstellen, noch lange in Bremen zu bleiben.”
Sebastian Mielitz: Der Vertrag des Torwarttalents läuft im Sommer 2010 aus, eine Verlängerung wird anscheinend angestrebt. Doch wie plant der Verein mit Mielitz? Bei den Profis ist Tim Wiese als Nummer 1 gesetzt und als Nachwuchsmann ergäbe es wenig Sinn, die Bundesligaspiele von der Bank aus zu betrachten. Also doch noch ein, zwei Spielzeiten in Liga 3? Da drängt nun auch U20-Nationalspieler Felix Wiedwald auf mehr Einsatzzeiten und ab Sommer 2010 kommt mit Ron Wochnik ein Torwart in die U23, der aktuell bei der U19 kickt und über ähnliche Erfahrungen in der Junioren-Nationalmannschaft verfügt wie Mielitz. Daher war zuletzt aus Bremen zu hören, dass die U23 ab nächster Saison mit Wiedwald/Wochnik als Torhüterpärchen spielt und der Vertrag von Mielitz langfristig verlängert wird, damit man ihn ähnlich wie John Jairo Mosquera für zwei Jahre an einen Zweitligisten ausleihen kann. Am Rande sei erwähnt: morgen wird Mielitz sein Profidebüt gegen Nacional Funchal feiern.
Pascal Testroet: Auch sein Vertrag läuft aus. Im Sommer 2008 kam er mit einem Zweijahresvertrag nach Bremen, entwickelte sich mittlerweile zum Torjäger der U23 (8 Tore in 15 Spielen), wurde U20-Nationalspieler und wird wohl im Wintertrainingslager der Profis mit von der Partie sein. Sein Vertrag soll ebenfalls langfristig verlängert werden, Interesse von anderen Klubs der ersten und zweiten Bundesliga ist nicht nur vorhanden, sondern aufgrund seiner Entwicklung logisch. Sein Ex-Klub Schalke 04 habe wieder angeklopft. In Bremen hofft man, dass Testroet die Tür nicht öffnet.
Dusko Tosic und Jurica Vranjes: Vranjes sagte schon im September “Im Winter bin ich weg!”, auch Dusko Tosic äußerte sich Anfang November dahingehend, dass er im Winter möglichst wechseln möchte, um wieder spielen zu können. Werders Geschäftsführer Klaus Allofs äußerte sich am Montag im “Sportblitz” bei Radio Bremen wie folgt: “Die Situation ist nicht gut für die beiden, das wissen wir. Wahrscheinlich wäre es die beste Lösung, wenn die beiden einen neuen Verein finden würden”, erwähnt aber auch, dass es derzeit noch keine Neuigkeiten zu den möglichen Verkäufen der Spieler gibt, denn “wenn man bei Werder Bremen spielt, hat man gewisse Vorstellungen, wie es dann weiter gehen soll. Da ist man auch ein Stück weit verwöhnt”. Es wird also nicht einfach, jedoch bestätigte Allofs, dass sowohl Spieler als auch Verein die gleichen Vorstellungen für die kommende Transferperiode haben: die endgültige Trennung.
[MaxUnknown]